Sie werden auf die globale Goodman Seite weitergeleitet. Suchen Sie nach Ihrer lokalen Goodman Seite?

Light Industrial Parks: Vielseitiger Raum für unendliche Möglichkeiten

Light Industrial Parks in der Nähe von Großstädten sind mehrgliedrige Gewerbegebiete, die für eine Mischnutzung etwa mit Forschung und Entwicklung, Produktion, Lagerung, Vertrieb sowie Büro- und Einzel¬handelsflächen ausgelegt sind. In urbanen Lagen unterstützen sie auch die Logistik der letzten Meile..

Die vielseitigen und nachhaltigen Light Industrial Parks sind für ein breites Spektrum von Kunden verschiedenster Branchen und Größen geeignet – von Kleinst- und Handwerksbetrieben über kleine und mittlere Unternehmen bis hin zu Global Playern.

Der Standort als Teil des Stadtgefüges

Unsere Light Industrial Parks befinden sich an strategisch attraktiven Standorten in wichtigen Absatzmärkten. Sie sind optimal an bestehende Verkehrsnetze (öffentliche Verkehrsmittel, Straßen, Schienen, Flughäfen und Häfen) sowie an die städtische Infrastruktur angeschlossen. Sie bieten einen einfachen Zugang zu einem großen Kundenstamm und die Möglichkeit, die Transportkosten und CO2-Emissionen zu senken.

Mixed Use

Light Industrial Parks ermöglichen verschiedene Nutzungsarten in ein und demselben Objekt. Damit können sie die gesamte Wertschöpfungskette unserer Kunden unterstützen – von Forschung und Büros bis hin zu Produktion und Logistik in begrenztem Umfang.

Hier können die Kunden an einem Standort entwickeln, produzieren, lagern und vertreiben. Unsere Parks bieten flexible Flächen und Möglichkeiten – auch wenn Ihr Unternehmen wächst.

Da in Light Industrial Parks häufig auch komplementäre Unternehmen ansässig sind, können sie wertvolle Beziehungen und praktische Business-Möglichkeiten fördern.

Nachhaltige Leichtindustrie

Unsere Light Industrial Parks sind nicht nur flexibel, anpassungsfähig und attraktiv, sondern auch nachhaltig.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie GreenSpace+ wurde in Europa entwickelt und ist darauf ausgerichtet, unsere Kunden zu unterstützen, ihre eigenen Sustainability-Ziele zu erreichen. Zu den Merkmalen von GreenSpace+ gehören:
  • Nachhaltige Beleuchtung und fossilfreie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) 
  • Unterstützung der Kunden bei der Überwachung, Optimierung und Minimierung ihres Energieverbrauchs
  • Erzeugung erneuerbarer Energie vor Ort – einschließlich Photovoltaik. Wir haben bis heute in Zentraleuropa 35 MWp in neuen und bestehenden Anlagen installiert
  • Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge – z.B. spezielle Parkplätze und Ladestationen für die Fahrzeuge unserer Kunden 
  • Initiativen zur Förderung der biologischen Vielfalt – unsere Light Industrial Parks leisten einen Beitrag zur Artenvielfalt, beispielsweise durch die Anlage urbaner Wälder, die Verbindung von Wildtierkorridoren, durch Gärten mit Bienenstöcken und die Einrichtung von Naturschutz¬gebieten an unseren Standorten
  • Fortgesetzte Investitionen in nachhaltige Innovationen – einschließlich intelligenter Zähler zur Überwachung des Energieverbrauchs oder Infrastruktur zur Automatisierung und Robotik
  • Effizientes Wassermanagement sowie Sammlung und Nutzung von Regenwasser zur Bewässerung von Grünflächen  
     
       
     

Orte, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern

Unsere Light Industrial Parks bieten auch Features zur Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kunden. Wir konzentrieren uns darauf, ein angenehmes Umfeld zu schaffen und damit unseren Kunden zu helfen, Talente zu gewinnen und zu halten.

Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Design:

  • Moderne, frische Architekturstile
  • Mehr natürliches Licht durch Oberlichter in den Produktionshallen und raumhohe Fenster in den Büros
  • Parkplätze mit EV-Ladestationen für Autos und Fahrräder 
  • Schaffung attraktiver Innen- und Außenbereiche etwa mit Teeküchen, Fitnessgeräten, Freizeitangeboten und Pausenbereichen
  • Docks für das Be- und Entladen auf der Rückseite
  • Ebenerdige Tore für den Zugang zur Halle
     

In Zusammenarbeit mit unseren Kunden können wir maßgeschneiderte Konzepte mit Ausstattungsmerkmalen wie Regalsystemen, Brückenkränen und verstärkten Böden entwickeln.

Hamburg Süd - ein Beispiel für unsere Kompetenz in der Leichtindustrie in Deutschland