Vor den Toren Hamburgs, in strategischer Bestlage, direkt angebunden an die Autobahnen A7 und A261 und in nächster Nähe zum Hamburger Hafen, befindet sich der Hamburg South Light Industrial Park. Die Entwicklung unseres nachhaltigen und klimafreundlichen Light Industrial Parks erfolgt in zwei Bauabschnitten auf einem Grundstück mit einer Gesamtgröße von ca. 65.000 m². Es liegt in der Gemeinde Seevetal am südlichen Stadtrand der Hansestadt Hamburg. Der Baustart des ersten Bauabschnittes ist bereits erfolgt. Die Gesamtfertigstellung dieser innovativen Gewerbeimmobilie ist für Mitte 2023 geplant.
Die Gemeinde Seevetal gehört zum Landkreis Harburg in Niedersachsen und somit zur direkten Peripherie der Metropolregion Hamburg. Unser Neubau befindet sich im Gewerbepark Seevetal am Beckedorfer Bogen und wird zukünftig dessen Einfahrt als hochmoderne und nachhaltige Neuentwicklung schmücken. Verteilt auf zwei Bauphasen werden insgesamt ca. 41.000 m² Gesamtmietfläche entwickelt. Der erste Bauabschnitt, mit einer Gesamtmietfläche von ca. 31.000 m², ist bereits vermietet. Im weiteren Verlauf entstehen verteilt auf zwei Hallenabschnitte weitere ca. 10.000 m² Mietfläche. Die Flächen können sowohl zusammenhängend als auch einzeln angemietet werden.
Die Details des zweiten Bauabschnittes (Unit 3+4) im Überblick
- Hallenfläche: ca. 8.690 m² BGF
- Büro- und Sozialfläche: ca. 1.280 m² BGF
- Pkw-Stellplätze: ca. 87
- Laderampen: 6
- Ebenerdige Tore: 2
- Hallenhöhe: 10m UKB
- Bodenlast: 5t/m²
- Stiellast: 7t
- Baustart Q3 2022
- Fertigstellung Mitte 2023
- DGNB-Platin Zertifizierung
Unser Projekt am Standort Seevetal spricht mittelständische Unternehmen an, die Büro, Produktion, Lager und eventuell eine Verkaufsfläche unter einem Dach vereinen möchten. Produkte für den Import und Export können über den Hamburger Hafen in kurzer Distanz bezogen und verteilt werden.
Mit jeweils drei Überladebrücken pro Einheit ist eine schnelle Be- und Entladung von Vans und Lkw‘s möglich und „last mile delivery“ kein Wunschdenken mehr, sondern Wirklichkeit! Der Goodman-Seevetal-Gewerbepark überzeugt mit seiner exzellenten infrastrukturellen Anbindung sowohl für den Warenverkehr als auch für alle Beschäftigen vor Ort. In den Pausen sind zum Beispiel die bekannte Bio-Bäckerei Bahde und die Bogenküche für Frühstück und Mittagessen fußläufig zu erreichen.
Die perfekte Verkehrsanbindung
Eine Bushaltestelle befindet sich direkt am Grundstück unserer neuen Gewerbeimmobilie. Alle 20 Minuten fährt ein Bus zum Bahnhof Hamburg-Harburg mit einer gut frequentierten S-Bahnanbindung in die Hamburger Innenstadt. Der Bahnhof Hittfeld befindet sich etwa 10 Fahrminuten entfernt. Einmal stündlich verkehrt ein Zug in die Hamburger Innenstadt.
Mit dem Auto ist die Gemeinde Seevetal und die Hansestadt Hamburg gut erreichbar über die Autobahnen A7, A1 und A261. Wichtige Produktionsstätten der Automobil- und Luftfahrtindustrie wie das Mercedes-Werk (ca. 9 km/15 Minuten) und das Airbus-Werk (ca. 19 km/30 min) befinden sich in unmittelbarer Nähe. Gleiches gilt für den Hamburger Hafen mit seiner Schiffbauindustrie (ca. 10 km/20 Minuten). Das südliche Stadtgebiet von Hamburg (südlich der Elbe) ist eng mit der Industrie verflochten. Der Import von Rohstoffen über den Hamburger Hafen und deren Verarbeitung und Veredelung für den Inlandsmarkt oder Export bildete ursprünglich die Grundlage für die Entwicklung von Produktionsanlagen in Hamburg und der Metropolregion.
Lagevorteile
- Bäckerei und Bistro fußläufig erreichbar
- Bushaltestelle direkt am Grundstück
- 6,5 km zum Bahnhof Hamburg-Harburg
- 6 km zum Bahnhof Hittfeld
- 2 km Anschluss A261
- 2 km Anschluss A7
- 10 km Anschluss A1
- 9 km Mercedeswerk
- 19 km Airbus-Werk
- 10 km Hamburger Hafen
Nachhaltiges Design der Extraklasse
Bei der Konzeptionierung unserer Immobilien achten wir in höchsten Maße auf eine nachhaltige Bauweise in einem ansprechenden Design.
- Ansprechendes Farbkonzept mit Holzelementen
- Hochwertiger Büroausbau
- Tageslichtkuppeln
- LED-Lichtkonzept
- Gemütliche Pausenbereiche für maximale Erholung
Umfassender Nachhaltigkeitsansatz: GreenSpace+
Der Hamburg South Light Industrial Park wird, wie alle Goodman-Immobilien, entsprechend unseres Nachhaltigkeitskonzepts GreenSpace+ konzipiert und gebaut.
Unser Credo: Wir kümmern uns um die Ökologie, damit Sie sich in Ruhe Ihrem Geschäft widmen können.
- DGNB-Platin Zertifizierung
- Effizientes Wassermanagement
- LED-Beleuchtung
- SMART Metering
- PV-Anlage auf dem Dach
- EV-Charging für E-Autos und E-Bikes
- Regenwasserzisterne für Bewässerung der Grünanlagen
- Artenschutzgerechtes Bepflanzungskonzept
GreenSpace+ beinhaltet eine Reihe verschiedenster Maßnahmen, die helfen, die Emission von Treibhausgasen während des Betriebes unserer Logistikimmobilien zu reduzieren. Durch effiziente LED-Beleuchtung wird Energie eingespart. Über die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wird Strom für den Verbrauch vor Ort produziert.
Die Beheizung des Objekts erfolgt nicht, wie sonst branchenüblich, mittels Gasdunkelstrahlern, sondern über moderne Wärmepumpentechnik. Zudem unterstützen intelligente Messsysteme, sogenannte Smart Meter, unsere Kunden dabei, ihren Verbrauch zu überwachen, Energiekosten zu senken und Ressourcen zu schonen. Ein effizientes Wassermanagement wird mittels Zisternen gesichert.
Die urbane Lage und hervorragende Anbindung des Standortes an das örtliche ÖPNV-Netz, aber auch die Bereitstellung überdachter Fahrradstellplätze, fördern die klimaschonendere Mobilität der Mitarbeiter*innen vor Ort. Die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge leistet einen weiteren Beitrag zu einem nachhaltigen Verkehrskonzept.
Der Hamburg South Light Industrial Park zielt auf das Platin-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
Der Light Industrial Park in Seevetal ist ein weiterer Ausdruck der Goodman-Philosophie. Wir schaffen zukunftssichere Logistikflächen, die unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Pläne unterstützen – gleichzeitig aber die Auswirkungen auf unser aller Umwelt minimieren. Kurz gesagt: „Making space for greatness“!