Sie werden auf die globale Goodman Seite weitergeleitet. Suchen Sie nach Ihrer lokalen Goodman Seite?

Rechenzentren für die digitale Wirtschaft

Daten sind das Herzstück der digitalen Wirtschaft. Als kritische Infrastruktur hinter dem Cloud Computing unterstützen Rechenzentren eine breite Palette komplexer Dienste – von der Automatisierung der Lieferketten bis hin zur medizinischen Forschung, die beide durch künstliche Intelligenz unterstützt werden.

Rechenzentren sind als Data Center auch das Rückgrat für die Erfüllung alltäglicher Bedürfnisse der Verbraucherinnen und Verbraucher, wie z.B. Lieferungen im Lebensmittel- und Einzelhandel, Lernen und Arbeiten zuhause, Online-Banking, Streaming-Dienste und Videoanrufe, um nur einige zu nennen.

Datennutzung und -verkehr sind damit so hoch wie nie zuvor – entsprechend ist die Nachfrage nach Rechenzentren zur Versorgung der digitalen Wirtschaft rapide gestiegen.

Um dieses Wachstum zu unterstützen und die aktuellen und zukünftigen Erfordernisse unserer Kunden zu erfüllen, entwickeln wir hochmoderne Rechen- und Technologiezentren für die weltweit größten Provider und Cloud-Anbieter. Wir verfügen über die Fähigkeiten, die Erfahrung und die strategischen Standorte, um deren Anforderungen zu erfüllen.

Standorte, Energie und Genehmigungen

Wir bieten Rechenzentren an strategisch gelegenen, urbanen Infill-Standorten mit hoher Stromkapazität. Mit einer „Powered Core and Shell“-Lösung ermöglichen wir es Betreibern von Hyperscale- und Colocation-Angeboten, ihre fortschrittlichen Technologien in unseren Gebäuden zu installieren und ihre Rechenzentren zu betreiben.

Unsere Rechenzentren werden nach Möglichkeit mit erneuerbaren Energien betrieben und bieten eine flexible, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Stromdichte. Wir kümmern uns um alle Planungs- und Genehmigungsfragen sowie das Gebäudedesign und den Bau, sodass sich unsere Kunden auf die Entwicklung ihrer Angebote und die Installation ihrer Anlagen konzentrieren können.

Technische Merkmale unserer Rechenzentren

Unsere hochmodernen Rechenzentren sind entsprechend den besten Vorgehensweisen konzipiert, und wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen unserer Kunden. Die Features umfassen unter anderem:

  • Kühlung – Zur Kühlung kritischer Räume werden fortschrittliche und hocheffiziente Kühlsysteme eingesetzt. Diese sind wasserlos, umweltfreundlich und nutzen freie Kühlung, wann immer dies während des Jahres möglich ist – alles mit einer Mindestausfallsicherheit von N+1.
  • Konnektivität – Jedes Gebäude verfügt über mindestens drei Zugangspunkte mit verschiedenen Wegen zu den Datenhallen. Diese Redundanz trägt zur Hochverfügbarkeit bei.
  • Datenhallen – Die Datenhallen sind so flexibel konzipiert, dass mehrere Rack-Layouts möglich sind (mit einer Mindesthöhe von 5,5 Metern). Jede Datenhalle ist für Warm- oder Kaltgangeinhausung geeignet.

Nachhaltige, langfristige Planung von Rechenzentren

Wir möchten, dass unsere Rechenzentren dem aktuellen technischen Stand entsprechen und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen minimieren. Um dies zu erreichen, konzentrieren wir uns von der Planung bis zur Entwicklung auf eine Reihe von Nachhaltigkeitsmerkmalen:

  • Revitalisierung von Brownfields – Durch Erneuerung oder Sanierung ertüchtigen wir nicht mehr genutzte Gebäude oder brachliegende Grundstücke auch für die Nutzung als Rechenzentren. Sie werden damit einem neuen Zweck zugeführt, ohne dass zusätzliches Land benötigt wird.
  • Energie – Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um Rechenzentren mit maximaler Stromverbrauchseffizienz (PUE) zu konzipieren und gleichzeitig ihre Energieeffizienz kontinuierlich zu verbessern – beispielsweise durch die Nutzung von Solaranlagen auf dem Dach zur Stromversorgung nicht kritischer Einrichtungen.
  • Beleuchtung, Wärmerückgewinnung und Kühlung – Die Beleuchtung erfolgt über energieeffiziente LED-Beleuchtung. Auch bei der Beheizung der Räume achten wir auf Energieeffizienz – wenn möglich über die Verwendung von Abwärme. Wir setzen effiziente Kühlgeräte und -systeme ein, die Regenwasser nutzen.

Unsere Erfolgsbilanz

Wir können auf eine beachtliche Erfolgsbilanz verweisen, da wir unser erstes Rechenzentrum bereits vor über 20 Jahren in Sydney entwickelt haben. Bis heute haben wir mehr als 380.000 m² Rechenzentrumsfläche erschlossen und rund 600 MW an dedizierter Energie für eine Reihe von Rechenzentrumsbetreibern in aller Welt beschafft. Und wir haben ein umfangreiches globales Entwicklungsprogramm in Arbeit.

Unser Know-How reicht von der Standortsuche und -beschaffung über Verhandlungen in Bezug auf die Stromversorgung sowie behördliche Genehmigungen bis hin zur Planung von Rechenzentren, das Baumanagement sowie das Finanz- und Anlagenmanagement.

Figure Widget

380,000 m²

Fläche des Rechenzentrums

600 MW

produzierter Strom

15

Rechenzentren