Mittwoch, 2. März 2022
Goodman Europe ist der weltweit erste Projektentwickler für Logistik- und Gewerbeimmobilien, dessen Nachhaltigkeitsziele wissenschaftlich fundiert durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert wurden – mit dem Ziel, bei seinen Emissionen (Scope 1, 2 und 3) die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken.
Im Rahmen des weltweiten Engagements der Goodman Group zur Einhaltung wissenschaftlich basierter Ziele, verpflichtet sich Goodman Europe als erste Einheit des Unternehmens und durch die SBTI validiert, im Vergleich zum Jahr 2019 die Scope-1 und Scope-2-Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 70 Prozent sowie die relativen Scope-3-Emissionen um 55 Prozent zu reduzieren.
Goodmans Roadmap für das 1,5-Grad-Ziel
Goodmans Strategie zur Kohlenstoffreduzierung basiert auf den Bausteinen Messen, Reduzieren und Kompensieren. Zunächst wird über Messungen ein Verständnis dafür entwickelt, wo und wann Emissionen entstehen. Dann werden die Emissionen so weit wie möglich im Rahmen der SBTi-Methodik reduziert und schließlich – und nur dann – gleicht das Unternehmen einen etwaigen verbleibenden Rest aus. Goodman wendet diese Methode an, um seine Treibhausgasemissionen zu reduzieren, wobei der Schwerpunkt auf der Messung und Reduzierung der Aktivitäten liegt – und gleicht bei Bedarf aus.
Goodman wird auch ein besonderes Augenmerk auf die Reduktionsphase legen, um die Nettoemissionen zu minimieren. Zu den Maßnahmen, die zur Einhaltung der Ziele von Goodman beitragen, gehören:
Die SBTi-Verpflichtung von Goodman Europe ist Teil von GreenSpace+, dem Weg von Goodman zum Bau und Betrieb kreislauffähiger, netto-positiver Flächen in seinen Immobilien und darüber hinaus. GreenSpace+ ist der Nachhaltigkeitsansatz von Goodman Europe und die Vision des Unternehmens, Kunden und Investoren möglichst nachhaltige Immobilien zu bieten. Er ergänzt die globale Nachhaltigkeitsstrategie der Goodman Group.
Goodman Europe Science-Based Target initiative
Goodman Europe GreenSpace+ concept
Goodman Global sustainability strategy
Über die Science Based Target Initiative
Die Science Based Target Initiative (SBTi) mobilisiert Unternehmen, ihre Klimaschutzmaßnahmen mit den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft in Einklang zu bringen. Die SBTi wurde als Partnerschaft zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF) ins Leben gerufen – sie setzt einen neuen Goldstandard für die Corporate Sustainability im 21. Jahrhundert.
Marie Maggiordomo, Head of Innovation & Sustainability bei Goodman Europe, sagt:
„Es gab mehrere Gründe, warum wir uns entschieden haben, der SBTi beizutreten. Der erste und wichtigste Grund ist, dass dies die bekannteste und international anerkannte Methode ist, um Anstrengungen beim Klimaschutz zu dokumentieren – und um zwischen Greenwashing und echten Klimaschutzmaßnahmen zu unterscheiden.“
Organisationen, die sich der SBTi angeschlossen haben, müssen ihre unternehmensweiten Emissionen offenlegen und ihre Fortschritte jährlich nachweisen, um zu zeigen, dass sie die von ihnen gemachten Zusagen auch einhalten. Bis heute haben sich mehr als 2.000 Unternehmen dazu verpflichtet, nach den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft zu handeln.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus facilisis ornare turpis vitae venenatis. Fusce sapien nisl, faucibus ac mollis et, condimentum ut arcu.