Sie werden auf die globale Goodman Seite weitergeleitet. Suchen Sie nach Ihrer lokalen Goodman Seite?

Nachhaltigkeit ist Teil unserer weltweiten DNA

Mittwoch, 16. März 2022

Marie Maggiordomo von Goodman Europe spricht über den verantwortungsvollen und langfristigen Nachhaltigkeitsansatz der Unternehmensgruppe im Immobiliensektor.

 

 Marie Maggiordomo

Erzählen Sie uns von Goodman


Goodman ist ein globaler Experte für Industrieimmobilien und eine Fondsmanagement-Gruppe. Wir besitzen, entwickeln und verwalten moderne Immobilien wie Logistikanlagen, Lagerhäuser und Gewerbeparks an strategischen Standorten auf der ganzen Welt.
In Europa erstreckt sich unser Portfolio über Belgien, die Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland; mit Kunden wie Amazon, DHL, BMW, DB Schenker, Kühne & Nagel, Metro AG und Zalando.


Wie sieht die globale Nachhaltigkeitsstrategie von Goodman aus?


Unsere Immobilien bieten eine wichtige Infrastruktur für die Belange der digitalen Wirtschaft. Dazu gehört die Lagerung von Waren und der Austausch von Daten auf der ganzen Welt – das hat Auswirkungen auf die Umwelt. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, die Umwelt und die Gemeinden, in denen wir tätig sind, sowie unser Unternehmen, unsere Geschäftspartner und die Welt nicht nur zu schützen, sondern auch zu verbessern. Unsere ,Nachhaltigkeitsstrategie 2030‘ fußt auf drei Säulen: nachhaltige Immobilien, Mitarbeiter und Kultur sowie die Performance des Unternehmens. Sie zeigt zudem unsere gemeinsame globale Vision für positive Veränderungen in punkto Nachhaltigkeit und definiert eindeutige Ziele, denen wir uns verschrieben haben.
Im Einklang mit der Säule ,nachhaltige Immobilien‘ unserer 2030-Strategie beinhaltet unser Konzept GreenSpace+ einen eigenen lokalen Fahrplan für die Aktivitäten von Goodman in Europa für den Bau und den Unterhalt umweltfreundlicher Immobilien unter den Kriterien Energie, Kreislaufwirtschaft, Kompensation, Brachflächenentwicklung, Biodiversität und Wohlbefinden.


Wie sehen die jüngsten Nachhaltigkeitserfolge von Goodman weltweit und in Europa aus?


Im Jahr 2021 wurde Goodmans globaler Geschäftsbetrieb als klimaneutral zertifiziert – vier Jahre früher als geplant. So schaffen wir eine solide Grundlage für eine weitere Reduzierung des CO2-Ausstoßes in unserem gesamten Portfolio.
Außerdem haben wir im vergangenen Jahr Solarenergieanlagen mit einer Kapazität von 70 Megawatt auf Gebäudedächern installiert, womit sich unsere weltweite Solarkapazität auf 125 Megawatt erhöht hat. Dadurch werden etwa 126.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. Für das Jahr 2022 sind weitere große Anlagen geplant. Bis 2025 wollen wir weltweit über bereits installierte oder geplante Photovoltaikanlagen ein Volumen von 400 Megawatt im Bereich Solarkapazität erzeugen.

Dies entspricht schätzungsweise dem Stromverbrauch von 120.000 Haushalten pro Jahr – 90 Megawatt davon sollen aus Europa kommen. 
Die Wiederherstellung der Artenvielfalt ist für uns ebenfalls von zentraler Bedeutung. So haben wir in Belgien im Logistikzentrum Puurs einen städtischen Wald mit 6.000 Bäumen aus 29 einheimischen Arten angepflanzt, um die Artenvielfalt lokal zu unterstützen und das Wohlbefinden der Gemeinschaft zu steigern.
Wir streben auch eine 100-prozentige Erschließung von Brownfields an, um bereits erschlossenes oder nicht mehr benötigtes Land zu reaktivieren. Ein gutes Beispiel dafür ist der Industriepark Seevetal in Hamburg, wo wir eine ehemalige Sandgrube entgiften, regenerieren und in eine hochwertige Lager- und Vertriebsfläche umwandeln. Die Kundennachfrage nach dieser Form von gut gelegenen, aber nachhaltigen Flächen ist groß. Wir haben den ersten Abschnitt der Anlage bereits kurz nach Baubeginn vermietet.
Zudem haben wir in Frankreich mit GREEN DOCK ein 90.000 m² großes, vierstöckiges Logistikzentrum für die „Last-mile-Logistik“ am Pariser Seine-Ufer angekündigt. Von der Bauweise mit natürlichen und recycelten Materialien bis hin zu einem innovativen Energiemanagement mit Photovoltaik, einer geothermischen Anlage und einem städtischen Bauernhof – GREEN DOCK soll ein Vorbild für die weltweite nachhaltige Entwicklung von Immobilien werden.
Wir rüsten auch unser bestehendes Projektportfolio mit LED-Beleuchtung, Photovoltaikanlagen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge nach. Gleichzeitig schaffen wir ein lebenswertes Umfeld durch Grünflächen und Rückzugsräume. 
Goodman Europe ist auch weltweit der erste Projektentwickler für Logistik- und Gewerbeimmobilien, dessen Nachhaltigkeitsziele wissenschaftlich fundiert durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert wurden – mit dem Ziel, bei den Emissionen (Scope 1, 2 und 3) die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Dies unterstreicht unser globales Engagement für den Umweltschutz. Wir hoffen, dass andere diesem Beispiel folgen.


Wie geht es mit Ihrer Nachhaltigkeitsinitiative insbesondere in Europa weiter?

 

Nachhaltigkeit ist Teil der globalen DNA von Goodman. In Europa arbeiten wir mit unseren australischen, asiatischen und amerikanischen Kollegen zusammen, um uns zu Erfahrungen und bewährten Vorgehensweisen auszutauschen.
Mit Blick auf unsere 2030-Strategie und in enger Zusammenarbeit mit unseren Regionen, Kunden, Geschäftspartnern und der gesamten Lieferkette erforschen wir innovative Lösungen, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt – im Einklang mit unseren wissenschaftlich fundierten Zielen – zu minimieren.
Im vorgelagerten Bereich der Lieferkette wollen wir ein besseres Verständnis für neue Materialien und die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Lieferanten forcieren. Auf nachgelagerter Ebene werden wir mit unseren Kunden zusammen die mit unserem Portfolio verbundenen Emissionen reduzieren sowie die Energieeffizienz unserer Gebäude durch intelligente Messsysteme verbessern. Gleichzeitig werden wir unseren grünen Mietvertragsklauseln mehr Bedeutung verleihen und unsere Kunden dahingehend beraten, wie sie unsere Immobilien nachhaltig nutzen können.
Insgesamt sind wir darauf bedacht, unsere Investitionen mit dem Pariser Klimaabkommen und weiteren Anforderungen an Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Es soll dadurch ein Gesamtbild entstehen, das durch lokale Maßnahmen und Teamarbeit gestärkt wird.


Marie Maggiordomo ist Head of Innovation and Sustainability bei Goodman Europe. In einem sich schnell entwickelnden Markt, in dem die ESG-Themen (Environment, Social und Governance) wichtiger sind als je zuvor, stellen Marie und ihr Team die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Strategie von Goodman Continental Europe und setzen sie im gesamten Portfolio und bei neuen Projekten um.