Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft bedarf einer Vielzahl kleiner Schritte, die uns in eine emissionsarme Zukunft führen werden. Wir freuen uns sehr, dazu einen Beitrag leisten zu können, indem wir unser gesamtes Immobilienportfolio in Deutschland mit Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge ausstatten.
Nach Angaben des World Resources Institute sind über 11 Prozent aller weltweiten Emissionen auf den Straßenverkehr zurückzuführen – das ist eine enorme Größenordnung. Im Gegenzug bedeutet das allerdings auch, dass jedes Fahrzeug, das unsere Objekte ansteuert oder wieder verlässt, ein vielversprechendes Potenzial zur Einsparung von CO2 bietet.
„Wenn wir den gesamten Straßenverkehr elektrifizieren und zu einem vollständig kohlendioxidfreien Strommix übergehen würden, könnten die weltweiten Emissionen um 11,9 Prozent reduziert werden.“ — Our World in Data
Umweltfreundliche Mobilität ist ein wichtiger Aspekt unserer Nachhaltigkeitsstrategie GreenSpace+. Deshalb sind wir sehr stolz darauf, über unsere Bemühungen zur Förderung des Übergangs zu einer emissionsärmeren Mobilität in Europa zu informieren.
Wir werden in den kommenden Jahren an unseren Standorten in Deutschland durchgängig Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge installieren. Bis Ende 2022 werden 20 Liegenschaften mit einer Gesamtfläche von fast 800.000 qm mit 120 skalierbaren Ladestationen ausgestattet sein. Dieses Ziel streben wir auch für das Jahr 2023 an.
Mit GreenSpace+ wollen wir unseren Kunden heute und in Zukunft einen möglichst umweltfreundlichen Standort für ihren Geschäftsbetrieb bieten. Hierfür ist die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität eine optimale Basis. Wir werden zudem weitere Möglichkeiten schaffen, um beispielsweise dem Energiebedarf einer wachsenden Flotte von Elektrofahrzeugen unserer Kunden zu entsprechen. In jedem Fall tun wir alles, um sicherzustellen, dass unsere Objekte in Deutschland zukunftssicher sind und an künftige Anforderungen angepasst werden können.
Die Einführung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge ist ein europaweites Ziel. Dennoch ist es wichtig, bei der Konzeption der Ladeinfrastruktur lokal zu handeln. Jede Immobilie bringt eigene, oft komplexe Gegebenheiten mit sich. Um den spezifischen Anforderungen und Perspektiven einer Liegenschaft in Bezug auf Elektrofahrzeuge gerecht zu werden, suchen wir immer erst die Beratung mit unseren Kunden, bevor wir uns für eine Lösung entscheiden.
Wir kooperieren auch mit kompetenten Experten, um die speziellen Eigenschaften und geografischen Gegebenheiten eines jeden Standorts zu verstehen und zu bewerten. Erst dann beginnen wir mit der Planung und Umsetzung der Ladeinfrastruktur. So stellen wir sicher, dass die installierten Lösungen optimal auf den Standort, die Immobilie und die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.
Wirksame Nachhaltigkeitsinitiativen basieren meist auf dem Zusammenspiel verschiedener Funktionalitäten und Technologie-Upgrades. In Bezug auf die Elektromobilität ist dies die Kombination der Ladeinfrastruktur mit einer Photovoltaikanlage vor Ort. So wird ein geschlossener Kreislauf von Energieerzeugung und -verbrauch erreicht.
Darüber hinaus sind wir immer bestrebt, die Ladeinfrastruktur mit anderen wichtigen Komponenten von GreenSpace+ zu ergänzen. Ob es nun darum geht, ein positives Umfeld, in dem sich die Mitarbeitenden unserer Kunden wohlfühlen, zu schaffen oder die Artenvielfalt an unseren Standorten voranzutreiben – wir wollen unseren Teil dazu beitragen, Europa grüner zu machen.