Bei Goodman fokussieren wir uns darauf, langfristige und nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu unseren Kunden und Investoren aufzubauen, während wir zu einer besseren Welt und einem besseren Planeten beitragen.
Die Ziele, die wir in unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2030 anstreben, sind bewusst anspruchsvoll. Wir verpflichten uns dazu, bis 2025 in unseren Projekten 100% erneuerbare Energie einzusetzen und klimaneutral zu werden. Es ist uns bewusst, dass unsere Ziele nicht leicht zu erreichen sind – aber alles andere wäre einfach nicht gut genug für uns. Um unser Ziel zu erreichen, bis 2025 klimaneutral zu werden, setzen wir bei unseren Projekten die nachhaltigsten Technologien und Materialien ein, die erhältlich sind. Leider ist ein gewisser Kohlenstoffausstoß bei der Errichtung von Gebäuden unvermeidbar. Daher versuchen wir, dies auszugleichen, indem wir pro Quadratmeter Grundfläche einen Baum anpflanzen.
Seit 2015 erfolgen mehr als 50% unserer Immobilienentwicklungen auf Brachflächen, wodurch älteres Gelände in moderne Flächen für unsere Kunden umgewandelt wird. Wo das nicht möglich ist, gleichen wir unsere Belastung der Umwelt aus. Wenn wir dennoch unbebaute Flächen erschließen müssen, verpflichten wir uns dazu, 1 Euro pro Quadratmeter Land in regionale Projekte zum Schutz und zur Verbesserung der Artenvielfalt zu investieren.
Wir beziehen auch Ökologen in unsere Bauvorhaben ein. Unsere Landschaftsplanungsstrategie reicht von begrünten Dächern zur Energieersparnis und Bereitstellung von Biotopen bis zur Schaffung von urbanen Wäldern – wir wollen rund um unsere Bauprojekte die natürliche Welt erhalten und verbessern. Wir stellen sogar Bienenstöcke auf, damit die Bestäubung von einheimischen Pflanzen unterstützt wird.
Durch den Schutz der biologischen Vielfalt unserer Baustellen erhöht Goodman den ökologischen Wert der von uns entwickelten Standorte.
Fakt
Jede Minute geht eine Waldfläche, die ungefähr 36 Fußballplätzen entspricht, durch Abholzung verloren.
Waldverlust trägt etwa 11% zur globalen Erwärmung bei. Seit 1990 sind mindestens 129 Millionen Hektar Wald verschwunden. Bäume sind eine der mächtigsten Waffen im Kampf gegen den Klimawandel und tragen zur Verlangsamung der globalen Erwärmung bei.
Durch die Pflanzung von Bäumen versuchen wir, den Kohlenstoffausstoß auszugleichen. Abgesehen davon, dass sie CO2 absorbieren, bieten Bäume noch viele weitere Vorteile für die Umwelt. Sie säubern und regenerieren die Luft, filtern Wasser, schützen vor Überschwemmungen und Bodenerosion und bieten Schatten und Lebensräume für viele unterschiedliche Tierarten.
Um unsere Ziele hinsichtlich Artenvielfalt und Baumpflanzung zu erreichen, arbeitet Goodman mit einer Reihe von sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die in den jeweiligen Bereichen lokale Kompetenz anbieten können. In Europa arbeiten wir derzeit mit vier Partnern in Frankreich, Spanien, Belgien und den Niederlanden:
Erfahren Sie mehr über unsere Aufforstungs- und Biodiversitätsprojekte.